Juniorhelfer; Frau Buchholz (Kl. 5/6/7, vierzehntägig im Wechsel, Mittagspause (Termine vgl. Aushang am Sani-Raum), Sani-Raum 3.03)
Kunst (Unterstufe); Frau Holländer (Kl. 5-8, freitags 12.50-14.20Uhr)
Kunst (Oberstufe); Frau Kamprath-Schotz (ab Kl. 9, dienstags und donnerstags in der Mittagsplause)
Orchester Band Unterstufe; Frau Westhäußer-Kowalski (Kl. 5-7, donnerstags 7. Std., Raum 0.02)
Orchester Band Mittel-/Oberstufe; Herr Schlittenhardt (ab Kl. 8, donnerstags 7. Std., Raum 1.02)
Schulsanitäter; Frau Balszuweit (ab Kl. 8, vierzehntägig mittwochs 7. Std., Sani-Raum 3.03)
Beim Spielen auf dem Pausenhof gestolpert und das Knie aufgeschürft. Die Hand zwischen Türrahmen und Tür eingeklemmt. Beim Experimentieren an einem zerbrochenen Reagenzglas geschnitten. Hilfe bei Verletzungen, wie sie immer wieder im Schulalltag auftreten können, finden unsere Schülerinnen und Schüler bei den Schulsanitäterinnen und Schulsanitätern der Sani-AG des HvZG. Ab Klassenstufe 5 haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bei den Juniorhelfern unter der Leitung von Frau Buchholz Maßnahmen der Ersten Hilfe zu lernen. Ab Klassenstufe 8 können unsere Schülerinnen und Schüler an der Sani-AG teilnehmen. Unter der Anleitung von Frau Balszuweit werden Erste-Hilfe-Maßnahmen, wie sie in obigen Fällen notwendig sind, gelernt, geübt und vertiefend besprochen. Neben der konkreten Versorgung von Wunden gehören zur Arbeit der Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter die Betreuung der verletzen oder kranken Mitschülerinnen und Mitschüler sowie das Wiederauffüllen der verbrauchten Verbandsmaterialien. Voraussetzung für eine aktive Teilnahme an der Sani-AG mit Übernahme eigenständiger Dienste ist ein Erste-Hilfe-Kurs. Unsere Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter sind in den großen Pausen auf Ebene 3 am „Sani-Tisch“ anzutreffen. Auch bei Schulveranstaltungen wie Sporttag, Schulfest oder Tag der offenen Tür sind sie im Einsatz – so können sie bei Bedarf jederzeit angesprochen und um Hilfe gebeten werden. Neben der Möglichkeit an der Sani-AG teilzunehmen, wird allen Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 8 ein kostenloser Erste-Hilfe-Kurs angeboten. Auch hier stehen erfahrene Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter den Erste-Hilfe-Ausbildern assistierend zu Seite.
Sport: Rund um den Ball; Herr Pfannkuchen (Kl. 5-8, freitags 13.00 - 14.00Uhr)
Streitschlichter/Patenschüler; Frau Schott (Kl. 9/10, keine festen Termine, projektweise)
Theater; Frau Gempe/Frau Braun (freitags 13.45 Uhr bis 17 Uhr, nach Absprache)
Cookie Einstellungen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Manche sind technisch notwendig, andere helfen, die Nutzung zu optimieren.